Cloud-Analysen und -Strategien

Die Cloud-Technologie hat die Geschäftswelt und den Einsatz von IT nachhaltig revolutioniert und bietet unbestritten immense Vorteile (die gegenüber möglichen Risiken und Problemen überwiegen). Doch trotz dieser Vorzüge stehen gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor erheblichen Herausforderungen bei der Integration von Cloud-Anwendungen. Eine zentrale Herausforderung ist dabei z.B. die schiere Menge an Services, die von den führenden Hyperscalern wie Microsoft Azure, Google Cloud und AWS Cloud angeboten werden.

So bieten – Stand 25.07.2023 – Azure 424 Services, AWS 220, und Google Cloud 95. Insbesondere in Bereichen wie KI und maschinellem Lernen steigt das Angebot an professionellen Services ständig. (siehe Tabelle)

Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet dies einen erheblichen Einarbeitungs- und Betreuungsaufwand. Die Schulung von Mitarbeitern in diesen Technologien kann zeit- und kostenintensiv sein, besonders da KMUs nicht immer über die IT-Ressourcen von Großunternehmen verfügen. Es ist daher für KMUs entscheidend, eine klare Cloud-Strategie zu entwickeln und sich auf die am besten geeigneten Dienste zu konzentrieren. Durch gezielte Beratung und schrittweise Implementierung können KMUs die Vorteile der Cloud nutzen, ohne von ihrer Komplexität überwältigt zu werden.

Google CloudMicrosoft AzureAWS Cloud
Cloud-Services95424 (1)220 (2)
– davon KI/ML122327
Zertifizierte Weiterbildungen122512
– davon KI/ML241
Stand: 25.07.2023 / (1) Azure account benötigt / (2) AWS account benötigt

Leistungsangebot

Analyse spezifischer Cloud-Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen, Beratung und Konzeption von effizienten, zukunftssicheren sowie skalierbaren Cloud-Lösungen (Anwendungen und Infrastruktur) inkl. pro-aktiver Unterstützung bei Implementierung und Migration.

Nach oben